top of page

30.1.– 1.2.2026 | Austria

WINTERTREFFEN in der Taverne Prandegg
LAST EDITION !!!

Termin: Fr., 30. Jän. bis So., 1. Feb. 2026


Oberösterreich, Mühlviertel, A-4274 Schönau im Mühlkreis, Prandegg 3, in und rund um die Burgtaverne vom Franz Leitner's www.taverne-prandegg.at

2013 haben wir bei der Taverne auf der Burgruine Prandegg zum ersten Mal ein kleines familiäres Gespanntreffen organisiert, bei dem der Spaß am gemeinsamen Fahren durch die Winterlandschaft des östlichen Mühlviertel im Vordergrund steht. 13 Jahre später wird es das letzte Treffen auf der Burg Prandegg geben, Tavernenwirt Franz geht in die wohlverdiente Pension.
 

Also: Nützt und feiert mit uns die letzte Gelegenheit! Andere als Ural Gespanne sind auch willkommen. Die berühmt (berüchtigte) Samstag Ausfahrt (Start 10.30 Uhr) kann halt für Nicht-Ural-Gespanne wirklich herausfordernd sein, erwartbar ist schieben, ziehen, schwitzen. Gefragt sind gute Reifen, Fahrkönnen, Wurschtigkeit dem Material gegenüber.

Prandegg_01-25-4

Schwierige Wetterbedingungen sind uns die liebsten und wir freuen uns, wenn wir Gespanne, Fahrer und Beifahrer an die Grenzen bringen.
 

Bitte teilt uns unter office@ural.at kurz mit, ob ihr am Winter Gespanntreffen 2026 teilnehmen wollt, damit wir dem Wirt sagen können, was ihn erwartet. Es gibt keinerlei Teilnahmegebühr, rund um die Taverne ist jede Menge Platz zum Campieren, Holz für Lagerfeuer ist vorhanden. 


Übernachtung gibt es auch Indoor und zwar in einer der drei Gaststuben oder im Burgmuseum, da können wir einen Schlafsaal improvisieren: Liege, Schlafsack und Unterlegematte bitte mitnehmen!
 
Es gibt aber auch den vollen Luxus: 8 tolle Schlafkojen, siehe 
https://www.taverne-prandegg.at/uebernachten
16 Leute können hier bequem nächtigen inklusive Wettschnarchen.
Zu buchen sind diese Kojen bitte direkt bei uns unter office@ural.at.

Ganz in der Nähe gibt’s bei Onkel Peda Zimmer https://www.ferienhof-kriechbaumer.at/
Im nahen Bad Zell und Unterweißenbach gibt es Hotels. 

 

Anfahrt: Schöne Tradition ist, dass Teilnehmer aus dem Westen oder Süden schon Freitag mittags bei uns in Marchtrenk zum Essen kommen und wir dann gemeinsam von Marchtrenk über kleine unbekannte Wege nach Prandegg fahren.

Prandegg 2022–6

Hier der Bericht vom URAL-Wintertreffen 2018 / Taverne Prandegg
vom Freitag 2. bis Sonntag 4. Februar 2018


Wir erinnern uns gerne: Wie immer eine Ausfahrt auf den Abwegen, Reitwegen, Wanderwegen, Ohnewegen der Region geplant. Der sehr beliebte Waldweg hinter der Burg war ab der ersten Steigung unbefahrbar, wegen zu viel Schnee. Also haben wir 400 Meter nach der Abfahrt bei der Burg - ab der unbefahrbaren Steigung- eine andere leichtere Route gewählt.


Nach 1 Km Fahrt war eine weglose steile Abfahrt (besser gesagt: Abdrift) im Tiefschnee geplant, unterhalb der Abfahrt Zusammenwarten. Die ersten fünf Fahrzeuge in der Kolonne warten nach der Tiefschneeabfahrt und warten und warten und es kommt niemand mehr nach.


Wir suchen also den Rest der Truppe in der ganzen Gegend um die Burg und finden niemanden. Wir fahren also zum Ziel der Mittagspause, vielleicht ist der Rest der Truppe ja schon dort. Dort ist aber niemand. Nach 1 Stunde steigt die Nervosität bei uns als Veranstalter, fast die ganze Truppe Teilnehmer der Ausfahrt ist verschwunden. Telefonate beginnen, Suchtrupps werden ausgeschickt, vereinzelt kommen Hinweise aus der Bevölkerung, dass Gespanne dort und da gesehen wurden.


Nach 2 Stunden endlich brummt der abgängigen Haufen Gespanne den Berg zum Mittagessen empor. Was war geschehen? Gleich beim ersten Bergerl, quasi beim Start der Ausfahrt ist Teilnehmer Nr. 6 in der Kolonne schon im Schnee hängengeblieben. Die Gruppe reißt schon am Anfang auseinander. Die abgerissene Gruppe fährt zum unfahrbaren Anstieg und scheitert dort unausweichlich. In einer kollektiven Aktion arbeitet die Truppe alle Ihre Gespanne einzeln den Berg hinauf, eineinhalb Stunden Schwerarbeit im Wald. Eine Aktion, die für die Teilnehmer unvergesslich bleiben wird. Sorry, das war Abenteuer, aber so von uns nicht geplant.

Nachmittag noch ein Highlight: Die Auffahrt zur Burg am Wanderweg kann nur einzeln in Angriff genommen werden. Daher bildet sich am Fuß des Berges eine Warteschlange. Ein BMW X3 kommt die Straße entlang und will an der Warteschlange vorbeifahren, fährt aber in den Straßengraben und bleibt im Tiefschnee hängen. Leider ist es dem Allrad Luxus Fahrzeug nicht möglich aus dem Straßengraben herauszufahren. Mit unseren Uralschaufeln entfernen wir Schnee rund um die Antriebsräder des BMW X3 und ziehen und schieben schlussendlich den BMW am Seil einer Ural Ranger aus dem Straßengraben.

 

Ein schönes Bild: Ein BMW Allrad Auto am Bergeseil eines Ural Gespannes.
Sicher wird es auch diesmal wieder lustig beim Wintertreffen auf der Burgruine Prandegg.

 

Prandegg 2022–17

© 2025 Congenia

  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz YouTube Icon
  • Instagram
bottom of page